"Single Point of Truth" (SPOT)
Dauerschuldverhältnisse Geschäftsbeziehungen Leistungen Verträge
LEGANTA® 360 Business Software mit AMS Application Management Service
Es gibt so viele gute Gründe, mit den Besuchern Ihrer Website zu kommunizieren. Informieren Sie sie über Verkaufsaktionen und neue Produkte oder halten Sie sie mit Tipps und Informationen auf dem Laufenden.
Hier sind einige Gründe, warum Sie Bloggen zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Routine machen sollten.
Bloggen ist eine einfache Möglichkeit, mit Website-Besuchern in Kontakt zu treten
Das Schreiben eines Blog-Beitrags ist einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Beiträge müssen nicht lang oder kompliziert sein. Schreiben Sie einfach über etwas, womit Sie vertraut sind, und tun Sie Ihr Bestes, um einen guten Text zu verfassen.
Beim Schreiben eines Blog-Beitrags können Sie wirklich Ihre Persönlichkeit durchscheinen lassen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, sich von Ihrer ganz persönlichen Seite zu zeigen.
Blogs sind ein hervorragendes Kommunikationsmittel. Sie sind in der Regel länger als Social-Media-Beiträge, was Ihnen jede Menge Platz zum Vermitteln von Erkenntnissen, praktischen Tipps und vielem mehr bietet.
Suchmaschinen bevorzugen Websites, die regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, und ein Blog ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun. Mit relevanten Metadaten für jeden Beitrag machen Sie es Suchmaschinen einfach, Ihre Inhalte zu finden.
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, haben Personen, die Ihren Blog abonniert haben, einen Grund, Ihre Website erneut aufzurufen. Wenn der Beitrag lesenswert ist, werden sie ihn mit anderen teilen und Ihnen noch mehr Traffic verschaffen!
Das Führen eines Blogs auf Ihrer Website ist absolut kostenlos. Sie können Blogger beschäftigen, wenn Sie möchten, oder allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens regelmäßige Blogging-Pflichten zuteilen.
Ein Blog ist eine wunderbare Möglichkeit, die ganz eigene Stimme Ihrer Marke zu entwickeln. Schreiben Sie über Themen, die sich auf Ihre Branche und Ihre Kunden beziehen.
"Leganta: Dein Esperanto für klare Verträge – Verständigung ohne Grenzen!" (Chat GPT)
IFRS 16
Vollautomatische Geschäftsprozesse von der Vertragsanlage bis zu SAP-Buchungen mit komplettem Reporting in 52 Ländern alle Währungen und Sprachmodule
E-Rechnung und Rechnungsprüfung
Vollautomatische Rechnungsprüfung mit Abweichungsnachweis auf Grundlage der vereinbarten Dauerschuldverhältnisse
E-Rechnung und Rechnungsabnahme
Workflow-gesteuerte Rechnungsabnahme vertrags- und leistungsbezogen durch die verantwortlichen Kompetenzträger.
Vertragsgestaltung
Standardisertes Arbeiten mit Vertrags-vorlagen, Textbausteinen, Bezug zur aktuellen Rechttsprachung und Composing.
Auslagerungen (MaRisk, KWG, EBA)
Klassifizierung der bezogenen Leistungen gemäß der Compliance-Richtlinien und automatische Auslagerungsregister.
Lieferketten-Sorgfaltspflichten LkSG
Leistungsbezogene Verwaltung von Leistungs- und Vorleistungsbezug Dokumentation gemäß LkSG
Life Cycle Leistungsmanagement
Leistungsbezogene Geschäftsprozesse von der Bedarfsanalyse über Ausschreibungen und Vertragsabschlüsse bis Vertragsende.
Obligo und Risiko
Automatische Berechnung von Obligo und Risiko zu jedem Zeitpunkt des Lebenslaufs mit proaktivem Frühwarn-Alarm-System.
Hilfs- und Heilmittel
Verwaltung der SGBV-Verträge mit detailliertem Leistungs- und Preisnachweis vom Point of Sale bis zur Abrechnung.
Life-Cycle-Finanzstatistik
Nachweis und Vorausschau aller Finanz-wirkungen des Leistungsaustausches mit Kostenarten, -stellen und -trägern.
Nachhaltigkeitsreporting
Die leistungsbezogene Finanzstatistik kann direkt in das Nachhaltigkeitsreporting (CSRD) übergeleitet werden.
Life-Cycle Termine und Fristen
Nach allen Geschäftsprozessen werden historische und zukünftige Termine und Fristen aktualisiert und überwacht.